Willkommen bei "Wandern auf La Palma".

Hier findest Du viele Wandervideo's und Eindrücke von den schönsten Ecken La Palmas.
Hole Dir Anregundungen für deine nächste Reise, oder
plane anhand der hier vorgestellten Wanderungen deine nächste Tour.

Hinweis zum Herunterladen meiner GPX-Dateien:
Bei vielen Browsern kann ein Hinweis vor potenziell schädlichem Inhalt kommen !
Wer sich unsicher ist, kann meine GPX-Daten auch direkt von der Komoot-Homepage runterladen.
Klicke dafür auf den rechten Link unter'm Video.
Oder gehe hier direkt auf die Webseite von Komoot


La Palma:

La Palma ist eine Wander-Insel schlechthin.
Man kann auch gut Baden, aber Wandern und die Natur und Berge
entdecken bleibt das Highligth. Wer nur zum Baden und Essen herkommt
verpaßt das wesentliche der Insel. Das wäre super schade.


Wandern und Entdecken auf La Palma, Teil 1 von 4:

Im ersten Teil geht es in die südliche Region nach Las Caletas
mit einer leichten Wanderung um uns "rein zu grooven".
Am zweiten Tag geht das Wandern richtig los.
Es geht zum höchsten Punkt der Insel zum Roque de los Muchachos.
Mit 11 Km und 1000 Höhenmeter eine ordentliche Tour.
Die dritte Tour geht zum Barranco del Jurado. Eine Felswandtour die gleich mehrere
Barrancos durchquert wie den Barranco de la Tranza und Barranco de Jienque.


Mit dem Anklicken des Film wirst Du auf Youtube weitergeleitet.

Hier kannst Du dir die einzelnen Wanderungen aus dem obigen Video als
GPX-Datei für GPS herunter laden, oder gleich die Tour auf Komoot ansehen.

Las Caletas im Süden der Insel Tour auf Komoot ansehen

Roque de los Muchatchos Tour auf Komoot ansehen

Barranco del Jurado Tour auf Komoot ansehen


Wandern und Entdecken auf La Palma, Teil 2 von 4:

Neben echt tollen Wanderungen seht ihr in diesem Video auch mal unsere Unterkunft
in einem 100-Jahre alten Bauernhaus. Auch ein kurzer Besuch der Hauptstadt Santa Cruz ist drin.
Aber auch Wandern beinhaltet unsere zweite La Palma Erkundung, dabei geht es zweimal zum
Cerro del Cerradero im äußersten Norden mit der Höhle von Baltasar Martín bei Juan Adalid.
Warum zwei mal erfahrt ihr im Video.
Dann geht es auf den 1807m hohen Pico Birigoyo im zweithöchsten Gebirgsmassiv
der Insel der Cumbre Vija. Leider machem uns die Wolken einen Strich durch die Rechnung.
Und es geht zum Südkap. Eine Vulkantour ab den Leuchttürmen und Salinen
hoch zu den Vulkanen Montana de las Margaritas und Montana de Lajio.


Mit dem Anklicken des Film wirst Du auf Youtube weitergeleitet.

Hier kannst Du dir die einzelnen Wanderungen aus dem obigen Video als
GPX-Datei für GPS herunter laden, oder gleich die Tour auf Komoot ansehen.

Cerro del Cerradero, Steilküste im Norden Tour auf Komoot ansehen

Von El Pilar hoch auf den Pico Birigoyo Tour auf Komoot ansehen

Zum Südkap und den Salinen Tour auf Komoot ansehen


Wandern und Entdecken auf La Palma, Teil 3 von 4:

Der dritte Teil unserer La Palma Erkundung.
Jetzt geht es zur La Cumbrecita und auf den Pico Bejenado.
Echt Hammer Tour, aber auch leicht anstrengend ;-)
Zwar ist es eine Hin- und Zurück Tour, jedoch sind die Aussichten in beide Richtungen atemberaubend.
Man kann sich nicht satt sehen an den erdrückenden Felswänden. Oben am Gipfel sind die weiten Blicke
in alle Richtungen nicht minder spektakulär. Besondere Ausrüstung ist nicht notwendig, aber festes Schuhwerk und vielleicht Trekkingstöcke.
Natürlich etwas Kondition und Durchhaltewillen können nicht schaden.
Hinweis: Um oben am Startpunkt der La Cumbrecita mit dem Auto parken zu können,
muss man zuvor online ein kostenloses Ticket / Zeitfenster buchen.
Danach besuchen wir den Charco Azul. Das Meerwasserbecken bei Los Sauces.
Eine kleine Stadt-Tour von Los Sauces runter zur Küste. Der Ab- und Aufstieg hat es allerdings in sich.
Man läuft immer die steilen Asphaltstraßen hoch und runter. Macht wenig Spaß. Solche Wandertouren sind nicht mein Favorit.
Unten an der Küste angekommen, wandelt sich das Bild. Hier läuft man an einem schön angelegten Spazierweg
an der Küste entlang bis zu den Piscinas. Dieser Weg und die Küste sind wunderschön.
Wer mag sollte unbedingt Badesachen dabei haben und das Natur Schwimmbecken Charco Azul nutzen.
Die letzte Tour in diesem Video ist eine entspannte Runde im Nordwesten bei Lliano Negro.
Eine kleine schnucklige Tour. Man geht erst die Kiefernwege hinab in den
Barranco de los Sables und dann wieder auf der anderen Seite wieder hinauf.
Ein leichter Wanderweg den eigentlich jeder machen kann.


Mit dem Anklicken des Film wirst Du auf Youtube weitergeleitet.

Hier kannst Du dir die einzelnen Wanderungen aus dem obigen Video als
GPX-Datei für GPS herunter laden, oder gleich die Tour auf Komoot ansehen.

La Cumbrecita und hoch auf den Bejenado Tour auf Komoot ansehen

Charco Azul bei Los Sauces Tour auf Komoot ansehen

Lliano Negro im Nordwesten Tour auf Komoot ansehen


Wandern und Entdecken auf La Palma, Teil 4 von 4:

Der letzte Teil meiner La Palma Wander- und Urlaubserie.
Es stehen noch genau 2 Wanderungen, ein Spaziergang und die Abreise an.

Eine recht kurze Wanderung in der Cumbre Vieja um den neuen Vulkan, den "Tajoahete".
Da das Gebiet um den neuen Vulkan noch immer (Stand September 2024)
weitläufig abgesperrt ist, bleiben nicht so viele Routen um die Gegend zu erwandern.
Dies ist eine Rundwanderung oberhalb der verbotenen Zone, also keine Bedenken.
Diese Tour darf jeder machen, auch ohne eine Anmeldung, oder Bergführer.
Unsere Tour bgeinnend beim Ausguck "Llano de Jable" hoch zum "Montana de El Gallo"
bringt tolle Blicke ins Aridane-Tal und Los Llano.

Die zweite Wanderung geht endlich in die "Schlucht der Ängste", der Barranco de las Angustias
ist spektakulär, ein wenig anstrengend, aber wunderschön.
Der Barranco zieht sich von der Caldera de Taburiente bis hin zur Westküste bei Tazacorte.
Viele wandern von unten hoch zur Cascada Colores, welche aber bei vielen nicht so gut ankommt.
Deshalb wählen wir als Ziel das Heiligtum der Ureinwohner, den Roque Idafe mit kleinem Wasserfalls.
Man kann sich auch mit dem Taxi oberhalb zum Roque Idafe bringen lassen und dann die Schlucht
hinterlaufen zum Ausgangspunkt. Einem großen Parkplatz wor die Taxis starten. Doch Achtung,
hier verschätzen sich öfter mal die Teilzeit-Wanderer und sind nicht gut genug vorbereitet !
Denn, einfach nur runterlaufen ist nicht. Es geht Bergauf- und Ab !

Am letzten freien Tag geht es zum Insta-Hotspot: Cueva de Candelaria.
Die Zufahrtsstraße ist eng und steil. Meißtens kommen keine zwei Autos aneinaner vorber.
Deshalb ist es wichtig, weit vorausschauend und mit viel Rücksicht zu fahren.
Und es gibt eine Regel: der Bergauffahrende hat eigentlkich immer Vorfahrt !


Mit dem Anklicken des Film wirst Du auf Youtube weitergeleitet.

Hier kannst Du dir die einzelnen Wanderungen aus dem obigen Video als
GPX-Datei für GPS herunter laden, oder gleich die Tour auf Komoot ansehen.

Los Llanos del Jable - Pista de la Barquita Tour auf Komoot ansehen

Barranco de las Angustia, in der Taburiente Tour auf Komoot ansehen

Cueva de Candelaria bei Tiarafe Tour auf Komoot ansehen


Zurück zur Startseite


Durch ein Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landesgericht Hamburg entschieden:
daß man durch die Einrichtung eines Links auf seiner Homepage die Inhalte der gelinkten Seite
gegebenenfalls mit zu verantworten hat.
Dies kann, so das Landesgericht, nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von
diesen Inhalten distanziert.

Da ich auf meiner Homeppage und deren Seiten Links und Banner zu anderen Seiten im Internet angelegt habe, mache ich hiermit allgemein und öffentlich bekannt:
Für alle Links und Banner gilt: Ich habe weder Einfluß auf die Gestaltung noch auf den Inhalt
dieser verlinkten Seiten. Die Verantwortung liegt alleine bei den Betreibern dieser
Seiten, daher distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten,
und bin somit nicht haftbar falls diese gegen irgendein geltendes Recht verstossen.